Termine (16.05.2022)
Am Mittwoch, 18. Mai 2022, von 15-16 Uhr, bietet die academics.com in Zusammenarbeit mit der German Scholars Organiszation (GSO) die Online-Veranstaltung „For Ukraine: The German Science System – Overview and First Orientation“ kostenfrei an. Das Webinar findet mit Anne Schreiter von der GSO statt im Gespräch mit Nataliia Sokolovska und Oksana Seumenicht. … Weiterlesen
Mit der 4. Runde des Präventionsprogramms möchte die Universität wieder einen Beitrag dazu leisten, dass pflegende Angehörige oder diejenigen, die kurz davor stehen, über ihre Möglichkeiten, Beruf/ Wissenschaft und Pflege zu vereinbaren, informiert werden.
- Der Online-Vortrag „Vereinbarkeit von Pflege und Beruf, welche Möglichkeiten gibt es?“, 02. Juni 2022 bietet anhand von alltagsnahen Beispielen einen Überblick über kurz- und längerfristige Möglichkeiten der Freistellung oder Arbeitszeitreduzierung.
… Weiterlesen
Am 01. und 02. Juni 2022 finden zum zweiten Mal die virtuelle Innovations- und Kooperationsmesse SNIC Innovationstage findet am 01. und 02. Juni 2022 zum zweiten Mal statt. In diesem Jahr werden die Themen Nachhaltige Region Südniedersachsen sowie Digitale Transformation im Fokus stehen. Es erwarten Sie spannende Panel-Diskussionen mit Expert*innen aus Wissenschaft, … Weiterlesen
„Klassismus an Hochschulen“
Veranstaltungen im Sommersemester 2022 im Rahmen der Veranstaltungsreihe
„‚Alle gleich anders ?!‘ – Diversity in Theorie und Praxis“
In der Veranstaltungsreihe „‚Alle gleich anders?!‘ Diversity in Theorie und Praxis“ steht in diesem Jahr das Thema „Klassismus an Hochschulen“ im Mittelpunkt. Benachteiligungen im Bildungssystem aufgrund der sozialen Herkunft und der sozialen Klasse werden für den Schulbereich bereits seit den 1970er Jahren breit beforscht und durch PISA & … Weiterlesen
The Centre for Global Migration Studies of the University of Göttingen organized the online lecture series Public Health and Migration in the summer term 2022 by the research group „Public Health and Migration from a Global and Interdisciplinary Perspective„. … Weiterlesen
Das CeMIS Summer Semester Colloquium hat begonnen. Die Gastvorträge finden jeweils mittwochs ab 16 Uhr c.t. statt. … Weiterlesen
Ausschreibungen (16.05.2022)
Die Philosophische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf schreibt jährlich den mit 20.0000 Euro dotierten Meyer-Struckmann-Preis zur Förderung der geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschung aus. Für 2022 erfolgt die Ausschreibung im Themenfeld „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ im Fachbereich Soziologie.
Nominierungsvorschläge können bis zum 17. Juni 2022 im Dekanat der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität per Mail an dekanat.phil@hhu.de oder huiras@hhu.de elektronisch eingereicht werden. … Weiterlesen
COST (DE) ist eine durch Horizon Europe (DE) geförderte zwischenstaatliche Initiative zur europäischen Vernetzung, die allen wissenschaftlichen Disziplinen offen steht. COST Actions finanzieren u.a. die Organisation von Veranstaltungen, Training Schools, Publikationen und Short Scientific Exchanges. COST fördert nicht die Forschungsmaßnahmen selbst.
Die geförderten Netzwerke haben eine Laufzeit von vier Jahren. … Weiterlesen
In der aktuellen MWK-Ausschreibung „Innovation plus 2023-24“ können Projektideen beantragt werden, die sich auf eine innovative Ausgestaltung von Modulen (oder Elementen von Modulen) insbesondere in der Studieneingangsphase beziehen. Die Projekte können eine Laufzeit von 1-2 Semestern im Zeitraum 01.01.2023 bis 31.12.2024 haben; es können maximal 50.000 € je Projekt beantragt werden. … Weiterlesen
Call for Applications
Das BMBF-geförderte International Centre for Advanced Studies „Metamorphoses of the Political“ (ICAS:MP) in Delhi Indien schreibt
Senior Fellowships und Postdoctoral Fellowships
für das akademische Jahr 2023-2024 aus: https://micasmp.hypotheses.org/6071 (siehe auch Anlage). ICAS:MP arbeitet thematisch und nicht regional. … Weiterlesen
Der DAAD hat zum 06.04.2022 die erste zentrale Ausschreibung für 2022 veröffentlicht. Ausgeschrieben sind insgesamt 14 Förderprogramme. … Weiterlesen
Demokratie-Stiftung der Universität zu Köln schreibt den Stiftungspreis 2020/2021 aus. Mit dem Preis verfolgt die Stiftung das Ziel, die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema Demokratie zu unterstützen. Der Preis wird im Zweijahresrhythmus vergeben und ist mit bis zu 5.000 Euro dotiert. … Weiterlesen
Rund um das Thema „Open Educational Resources“ (OER) geht es in zwei aktuell ausgeschriebenen Drittmittelförderrichtlienien, die sich an interessierte Wissenschaftler*innen richten:
- Die Technische Informationsbibliothek Hannover (TIB) schreibt mit Unterstützung des Nds. Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK) für das Jahr 2022 Mittel zur Finanzierung von studentischen Hilfskräften für die Digitalisierung von Lehrveranstaltungen (1.) und die Förderung der Offenheit von Hochschullehre (2.) aus.
… Weiterlesen