Newsletter der Sozialwissenschaftlichen Fakultät

Newsletter vom 17. Januar 2022

    Aktuelle Informationen (17.01.2022)

  • Dissertationspreis 2021 – Verleihung 2022
  • Programm für die 5. Nacht des Wissens am 9. Juli 2022
  • CIDAS: Marktplatz für Abschluss- und Projektarbeiten
  • Befragung zu „Diskriminierungserfahrungen an der Sowi-Fakultät“
  • Termine (17.01.2022)

  • 08.02.2022: Vortrag „Tradition und Erneuerung im Ringen um die Zukunft. Der Nahe Osten seit 1906“
  • 04.-05.03.2022: Münchner Symposion Frühförderung 2022 / Verlängerung des Frühbucherrabatts bis 04.02.2022
  • Ausschreibungen (17.01.2022)

  • EU-LAC IG │ Multi-Thematic Joint Call 2022 │ Deadline 28.04.2022
  • Horizon Europe – Cluster 5 – Ausschreibungen 2022 │ 03.02./ 04.02.2022
  • Deutsch-Israelische Minerva Schools 2023
  • University of St Andrews Global Fellowship Scheme
  • EPFLeaders4impact – Postdoctoral fellowships in sustainable innovation
  • 4th Göttingen Call for ENLIGHT Mobilities and Projects in 2022
  • Dissertationspreis 2021 – Verleihung 2022
  • Ausschreibung: Nachwuchsforscher/in 2022 – BVM/VMÖ/SWISS INSIGHTS
  • Ausschreibung „The Krupp Foundation Fellowship for Visiting Student Researchers at Stanford“
  •  

Aktuelle Informationen (17.01.2022)


Dissertationspreis 2021 – Verleihung 2022

Der Universitätsbund Göttingen e.V. wird herausragende Dissertationen mit dem Dissertationspreis 2021 auszeichnen. Berücksichtigt werden Dissertationen, die im Laufe des Jahres 2021 als Promotionsleistungen angenommen worden sind. … Weiterlesen

Programm für die 5. Nacht des Wissens am 9. Juli 2022

Am 9. Juli 2022 von 17-24 Uhr soll die 5. Nacht des Wissens an der Universität und am Göttingen Campus stattfinden. Auch wenn die erneute Infektions- und Erkrankungswelle der Corona-Pandemie unser aller Leben gerade wieder voll im Griff hat, sind wir auch in Absprache mit unseren Göttinger Expert*innen sehr zuversichtlich, dass wir eine Nacht des Wissen gut durchführen können. … Weiterlesen

CIDAS: Marktplatz für Abschluss- und Projektarbeiten

Das CIDAS plant auch in diesem Semester wieder einen Marktplatz für Abschluss- und Projektarbeiten. Im Rahmen des Marktplatzes können Dozent:innen und Wissenschaflter:innen mögliche Themen für Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten) und Projekte mit Bezug zur Data Science präsentieren und mit interessierten Studierenden ins Gespräch kommen. … Weiterlesen

Befragung zu „Diskriminierungserfahrungen an der Sowi-Fakultät“

Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit am Methodenzentrum Sozialwissenschaften untersucht die Studierende Larissa Lotter, wie sich Diskriminierung im universitären Alltag äußert und wie von Diskriminierung Betroffene diese erleben, darunter auch an der Sowi-Fakultät. Anhand qualitativer Interviews sollen Studierende und Mitarbeitende der Sowi-Fakultät bezüglich ihrer Diskriminierungserfahrungen befragt werden. … Weiterlesen

Termine (17.01.2022)


08.02.2022: Vortrag „Tradition und Erneuerung im Ringen um die Zukunft. Der Nahe Osten seit 1906“

Das Seminar für Arabistik/Islamnwissenschaft II lädt am 08.02.2022 von 16-18 Uhr  zu einem Vortrag von Prof. Udo Steinbach zum Thema „Tradition und Erneuerung im Ringen um die Zukunft. Der Nahe Osten seit 1906“ ein. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer. … Weiterlesen

04.-05.03.2022: Münchner Symposion Frühförderung 2022 / Verlängerung des Frühbucherrabatts bis 04.02.2022

Pandemiebedingt konnten die Einladungen für das Münchner Symposion Frühförderung 2022 nicht allen Interessierten rechtzeitig zugesandt werden. Der Frühbucherrabatt wird daher bis einschließlich 4. Februar 2022 verlängert. Zusätzlich gibt es einen  „Mengenrabatt“, wenn sich mindestens fünf Mitarbeiter*innen aus einer Frühförderstelle anmelden. Um diesen zu erhalten, muss von der Frühförderstelle ein Code angefordert werden unter msf2022@mcc-events.de, … Weiterlesen

Ausschreibungen (17.01.2022)


EU-LAC IG │ Multi-Thematic Joint Call 2022 │ Deadline 28.04.2022

As an outcome of the EU funded bi-regional ERANet-LAC project (2013-2017), the European Union (EU) – Latin American and Caribbean (LAC) Interest Group (IG) was established: A group of funding agencies from LAC, EU Member States and Associated Countries wishing to cooperate in bi-regional science, technology and innovation (STI) collaboration. They pre-announced a call for proposals. … Weiterlesen

Horizon Europe – Cluster 5 – Ausschreibungen 2022 │ 03.02./ 04.02.2022

Die EU-Kommission veranstaltet am 03. Februar 2022 einen Info Day für Cluster 5 „Climate, Energy and Mobility“ und präsentiert dort die aktuellen Ausschreibungsthemen für Verbundvorhaben. … Weiterlesen

Deutsch-Israelische Minerva Schools 2023

Minerva Schools are intended to bring together young Israeli and German scientists. In addition to the Israeli and German participants, also scientists from other countries can be included in the program. In all areas of research they establish new collaborative efforts through conferences and workshop. The Schools are orientated particularly towards PhD-students and post-doctoral researchers and aim at enabling first contacts, … Weiterlesen

University of St Andrews Global Fellowship Scheme

Applicants to the Global Fellowship Scheme should be recognised as significant scholars in their field or emerging leaders who have made a contribution to original research that extends the frontier of knowledge. Global Fellows are expected to hold an established academic position.
For more information click here. … Weiterlesen

EPFLeaders4impact – Postdoctoral fellowships in sustainable innovation

EPFLeaders4impact is a new postdoctoral fellowship programme funding talented researchers who have the ambition to provide innovative solutions to the United Nations Sustainable Development Goals. … Weiterlesen

4th Göttingen Call for ENLIGHT Mobilities and Projects in 2022

Unter dem folgenden Link wurde die vierte ENLIGHT Ausschreibung veröffentlicht. Die deadline für Anträge für Blended Intensive Programmes ist am 31.01.2022, für die anderen Formate am 28.02.2022 . Antragsberechtigt sind Göttinger Professor*innen, Postdocs und Promovierende. … Weiterlesen

Dissertationspreis 2021 – Verleihung 2022

Der Universitätsbund Göttingen e.V. wird herausragende Dissertationen mit dem Dissertationspreis 2021 auszeichnen. Berücksichtigt werden Dissertationen, die im Laufe des Jahres 2021 als Promotionsleistungen angenommen worden sind. … Weiterlesen

Ausschreibung: Nachwuchsforscher/in 2022 – BVM/VMÖ/SWISS INSIGHTS

Der Preis Nachwuchsforscher/in – BVM/VMÖ/SWISS INSIGHTS ehrt den wissenschaftlichen Nachwuchs für hervorragende Forschungsarbeiten im Bereich der Markt-, Media-, Meinungs- und Sozialforschung sowie verwandter Gebiete. Die Gewinner erhalten jeweils ein Preisgeld von 1.000 Euro.
Der Preis wird gemeinsam von den Verbänden BVM Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher, VMÖ Verband der Marktforscher Österreichs und SWISS INSIGHTS Swiss Data Insights Association vergeben. … Weiterlesen

Ausschreibung „The Krupp Foundation Fellowship for Visiting Student Researchers at Stanford“

Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung schreibt ihr Stipendienprogramm „The Krupp-Foundation Fellowship for Visiting Student Researchers at Stanford“ aus. Sie lädt Promovierende im Bereich der Geisteswissenschaften ein, sich um eine Förderung für einen Aufenthalt an der Stanford University im Rahmen ihres Dissertationsvorhabens zu bewerben. … Weiterlesen